Kingdom Hearts 3

Im Jahr 2002, also vor ganzen siebzehn Jahren, erschien mit dem Playstation-2-Titel Kingdom Hearts der erste Teil der erfolgreichen Kooperation zwischen Square Enix und Disney. Im Januar 2019 erschien nun der seit seiner Ankündigung im Jahr 2013 von Fans heiß ersehnte dritte Haupttitel Kingdom Hearts 3.

Freundschaft ist der Schlüssel

Das Spiel erzählt die Geschichte des Haupthelden Sora weiter, der einst vorhatte, mit seinen beiden besten Freunden Riku und Kairi von ihrer einsamen Insel im Nirgendwo zu fliehen und andere Welten zu entdecken. Das Schicksal hatte ihnen jedoch eine viel größere Aufgabe aufgetragen.

Freundschaft spielt auch in diesem Teil der Reihe wieder eine große Rolle, denn ohne seine Freunde könnte Sora dieses Abenteuer niemals bestehen. Treu an seiner Seite kämpfen auch dieses Mal die bekannten Disney-Figuren Donald Duck und Goofy, ganz wie ihr König Micky es ihnen einst aufgetragen hat.

Welten voller Wunder

Das Spiel spielt in vielen verschiedenen Welten aus bekannten Disney und Pixar Filmen, die allesamt von einer geheimnisvollen Macht, die sich in herzlosen Wesen äußert, überrannt werden. Wieder einmal drohen die Welten unter dieser finsteren Macht zusammenzubrechen – und nur die Schlüsselschwertträger können sie retten!

Das Finale der Kingdom Hearts-Trilogie ist durch ihre verschiedenen Welten und Gameplay-Mechaniken eine gelungene und abwechslungsreiche Reise, aber keinesfalls perfekt. Zwar sind die Welten sehr liebevoll gestaltet, aber die Geschichte ist sehr linear und wirkt durch einen Mangel an Charakteren schnell leblos. Das Kampfsystem ist zwar altbekannt intuitiv, wiederholt sich aber schnell. Zwar kann das Spiel auch ohne Kenntnisse der anderen Teile gespielt werden, wer aber die Story als Ganzes verstehen möchte, sollte alle Teile kennen.

Abwechslungsreiche Welten

Ein besonders liebevoll gemachtes Detail bietet sich in Form eines Minispiels. Zusammen mit der Ratte Remy aus Disneys Ratatouille kann Sora nach dem Sammeln entsprechender Zutaten Torten, Eiscreme, Hauptspeisen und andere Gerichte herstellen, die sich als Items im Kampf einsetzen lassen und verschiedene Boni bieten. Tolle Torten im Kingdom Hearts-Design könnt ihr euch hier deinetorte.de bestellen!

Die Welten des Spiels sind liebevoll und sehr individuell gestaltet. Die brennende Stadt im Olymp, die erst vor den Herzlosen gerettet werden muss und deren Wiederaufbau die Spieler zumindest zu einem Teil miterleben dürfen, unterscheidet sich beeindruckend stark vom Königreich Corona, das eine wunderschöne und grüne Idylle bietet, bis die Spieler auch hier in einer Stadt landen, die nur so trotzt vor Details, die es zu entdecken gibt.

Viel anderes gibt es leider nicht zu entdecken, da das Spiel wirklich unglaublich linear verläuft. Wer viele Nebenaufgaben zu schätzen weiß, wird hier leider mit wenigen Ausnahmen nicht fündig. Auch geheime Bosse, wie es in den Vorgängern der Fall war, sind hier Mangelware. Außerdem hat Square Enix sich bewusst gegen einen weiteren Auftritt von Final-Fantasy-Charakteren entschieden.

Fazit

Insgesamt bietet Kingdom Hearts 3 trotz seiner kleineren und größeren Fehler einen gelungenen und spaßigen Abschluss einer Trilogie, die Geschichte rund um das Königreich der Herzen wird jedoch nicht beendet.