Mit Destiny 2 veröffentlichte das Entwicklerstudio Bungie, welches bereits für die Ego-Shooter der Halo-Reihe verantwortlich zeichnete, den Nachfolger seines Mehrspieler-Ego-Shooters Destiny aus dem Jahre 2014.
Nachdem der erste Teil von Destiny nur für die PlayStation 4 und die Xbox One veröffentlicht wurde, erschien Destiny 2 mit rund einem Monat Verspätung auch für Windows PCs.
Die Handlung des Spiels spielt in einem Science-Fiction-Szenario, in dem jeder Spieler die Rolle eines Hüters übernimmt. Bei den Hütern handelt es sich um die Beschützer der letzten Zivilisation, wofür diese eine Macht nutzen, welche als Licht bezeichnet wird.
In ihrem Kamp um Freiheit und den Frieden ihrer Zivilisation bekämpfen die Hüter auf den verschiedenen Planeten in Destiny 2 eine Reihe von außerirdischen Rassen.
Zu diesen gehören unter anderem die Kabale sowie die Geisterhaften Vex, die über einige sehr fortschrittliche Technologien verfügen.
Während der Spieler die Planeten in Destiny 2 bereist, kann er auf ein Arsenal an Waffen zurückgreifen und vereinzelt verschiedene Fortbewegungsmittel nutzen, unter denen sich auch Panzer befinden.
Destiny 2 erinnert von seinem Spielablauf her sehr an klassische MMORPG’s, wie World of Warcraft. So erhält der Spieler für absolvierteAufgaben in der Welt von Destiny 2 Ausrüstung mit unterschiedlichen Werten, die den Lichtlevel des Spielers mit der Zeit immer weiter steigern.
Dieser Lichtlevel ist neben dem Maximallevel eines Charakters, das seit der Veröffentlichung der Erweiterung Destiny 2: Forsaken bei 50 liegt, besonders im Verlauf des Endspiels von Destiny 2 entscheidend.
Denn hier benötigen die Spieler einen möglichst hohen Lichtlevel, um in den Instanzen, für die es oftmals eine große Gruppe an Spielern benötigt, bestehen zu können.
Und zudem können die Spieler in Destiny 2 im sogenannten „Schmelztiegel“ auch in PVP-Kämpfen, in verschiedenen Spielmodi, gegeneinander antreten.