Traditionelle Brettspiele, die zusammen mit einem oder mehreren Freunden auf Wohnzimmertisch gespielt werden, erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit. Doch mit dem Aufkommen der Computer sind sie nicht mehr nur auf dem Wohnzimmertisch zu finden, sondern immer mehr auf dem Bildschirm. Auch dort kann man gegen Freunde spielen, aber auch gegen Unbekannte oder den Computer selbst. Dadurch findet man zu jeder Zeit einen Spielpartner und man muss nicht auf den nächsten Spieleabend warten.
Schach
Schach fasziniert die Menschen seit langer Zeit und hat eine treue Anhängerschaft. Manchmal geht die Liebe zum Spiel sogar soweit, dass man seine Kinder in Kleider mit Schachfiguren aus dem kidsbrandstore.de einkleidet. So war Schach dann auch eines der ersten Brettspiele, die auf den Computer übertragen wurden. Da ein Schachzug sehr einfach übermittelt werden kann und Fernschach schon immer eine große Anhängerschaft hatte, entwickelten sich kurz nach dem Aufkommen der ersten Datennetzen auch die ersten Versionen, bei denen man über dieses Netzwerk gegen einen menschlichen Gegner spielt, der sich aber an einem anderen Ort befindet.
Die Computer-Schachspiele dienten seit ihrem Aufkommen auch als Maßstab für die Computerleistung. War in den 1980er-Jahren noch jeder gute Schachspieler in der Lage, den Computer zu schlagen, so waren es bald nur noch die Profis, die eine echte Chance gegen die Rechenleistung eines Computers hatten.
1996 wurde von IBM mit Deep Blue ein Computer vorgestellt, der als erster den amtierenden Schachweltmeister, Garri Kasparow, schlagen konnte. Seither haben sich die Computer natürlich stetig weiterentwickelt und so ist heute auch ein handelsüblicher Rechner in der Lage, einen Schachgroßmeister zu schlagen. Damit dies aber die Spielfreude nicht trübt, kann man bei den meisten Schachspielen den Schwierigkeitsgrad wählen.
Heute gibt es zahllose Varianten des Brettspiels für den Computer. Bei macOS und vielen Linux-Versionen wird das Spiel sogar standardmäßig mitgeliefert. Viele der beliebten Schachspiele für den Computer werden von Privatpersonen entwickelt und sind kostenlos erhältlich. Es gibt aber auch einige wenige Schachprogramme, die kommerziell vertrieben werden.
Monopoly
Eines der beliebtesten Gesellschaftsspiele ist und bleibt Monopoly aus dem Hause Hasbro. Dieses Spiel wurde dann auch schon mehrfach als Version für den Computer veröffentlicht.
Zum ersten Mal schaffte es Monopoly 1985 auf die Computerbildschirme. Die damalige Version funktioniert auf allen damals gängigen Plattformen wie Amiga, Commodore 64 oder MS-DOS. Obwohl viele diskutierten, ob man Brettspiele wirklich auf den Computer bringen sollte, entwickelte sich das Computerspiel zu einem Verkaufshit. Bereits drei Jahre später sollte dann auch schon die nächste Computerspielumsetzung des Brettspiels folgen, dieses Mal für das Sega Master System.
In den kommenden Jahren wurde fast jedes Jahr eine neue Umsetzung veröffentlicht. Nennenswert ist die Versionen Monopoly Tycoon aus dem Jahre 2001,die das Spiel auch auf mobile Plattformen brachte. Die letzte Veröffentlichung, Monopoly for Nintendo Switch, stammt aus dem Jahre 2017 und wurde, wie der Name es schon sagt, für die Konsole Nintendo Switch veröffentlicht.