Wie entstehen Computerspiele?

Computerspiele begleiten uns durch den Alltag. Wir spielen sie auf dem Mobiltelefon, dem Computer, der Konsole und zahlreichen anderen Geräten. Im Internet, ins speziellen Webstores und in Ladengeschäften finden wir immer neue Computerspiele. Doch wer programmiert diese Spiele? Wie entstehen sie?

Einzelne Entwickler

Manche Spiele, insbesondere kleine Puzzlegames und andere Minispiele, werden von einem einzelnen Entwickler programmiert. Meist handelt es sich dabei um einen Programmierenthusiasten, der seine Kenntnisse dazu nutzt, diese unterhaltsamen Softwareanwendungen zu schreiben.

Programme von einzelnen Entwicklern werden von diesem oft kostenlos verbreitet. Für sie geht es bei der Erstellung eines Spiels nicht um einen möglichen Gewinn, sondern um die Freude am Programmieren. Manchmal gibt es aber die Möglichkeit, dass man dem Programmierer freiwillig eine kleine Zuwendung zukommen lassen kann, mit der er sich zum Beispiel einen neuen Schuh kaufen kann. Wenn man ein Spiel häufig spielt, dann sollte man dies auch tun.

Startups

Hinter Spielen für Mobiltelefone, aber auch hinter manchen Computerspielen stehen kleine Startups. Oft wurden diese spezifisch für die Erstellung eines Spiels gegründet, es gibt aber auch Startups, welche ein ganz beachtliches Spieleportfolio haben.

Viele Startups verbinden den Enthusiasmus von unabhängigen Programmierern mit ähnlichen Möglichkeiten wie denen eines großen Spielestudios. Somit muss der Programmierer das Spiel nicht mehr von A bis Z selbst erstellen, sondern er kann die Hilfe von Grafikern, Autoren oder anderen Experten in Anspruch nehmen. So entstehen oft hochwertige Spiele, welche den Spieler rundum glücklich machen.

Die meisten Startups versuchen mit ihren Spielen einen Gewinn zu erwirtschaften. Das sie als Unternehmen aber relativ klein sind, müssen sie nicht so viele Mitarbeiter bezahlen und so können sie die Preise relativ gering halten. Gerade bei Spielen für das Mobiltelefon setzen Startups oft nicht auf einen Kaufpreis, sondern auf eine Finanzierung durch Werbeeinblendung.

Große Spielestudios

Hinter den meisten großen Spielen, insbesondere hinter denen für den Computer oder die Konsole, stecken große Spielestudios. Expertenteams, bestehend aus Programmierern, Grafikern, Storytellern und vielen weiteren Spezialisten arbeiten hier oft über lange Zeit an der Entwicklung eines Spiels. So entstehen Spiele, die den Spieler nicht nur für einige Minuten, sondern Tage, Wochen oder gar Monate fesseln. Oftmals erscheinen die Spiele von großen Spielestudios auch als Serien, zu welchen alle paar Jahre ein neuer Teil hinzukommt. So kann sich der Spieler über Jahre hinweg seinem Lieblingsspiel widmen.

Für die Spiele von großen Spielestudios bezahlt man einen nicht unerheblichen Betrag, dann kann man das Spiel aber uneingeschränkt nutzen. Neuerdings gibt es aber auch Studios, die versuchen, das Spiel selbst kostenlos anzubieten und dann mit Add-ons Geld zu verdienen. Manche Spielstudios sind auch dazu übergegangen, sehr zur Verärgerung der Spieler, sowohl das Spiel als auch Add-ons zu verkaufen. So kommt es manchmal zu Situationen, in denen Spieler mit einem großen Geldbeutel einen klaren Vorteil haben. Auf Grund der Proteste der Spieler sehen aber die meisten Spielestudios von dieser Form der Doppelfinanzierung ab.